Hochzeitsfotografie

Bei Schnapszahlen sollte man sich beeilen.

Bei strahlendem Sonnenschein gaben sich Olga und Detlef in Großgründlach das Ja-Wort. Zu den Feierlichkeiten des Paares kann ich leider nicht viel sagen, da ich ausschließlich die standesamtliche Trauung fotografisch begleitet habe. Und weil’s gerade so schön ist… etwas neues aus der Rubrik „Der Hochzeits-Fotograf informiert“: Das Bürgeramt Ost (Standesamt Großgründlach) hat Infos zu einem […]

Bei Schnapszahlen sollte man sich beeilen. Read More »

Fürth, Kulturerbe und der Hochzeitsfotograf.

Im letzten Newsticker erwähnte ich ja, dass ich in den Printmedien auch gelegentlich präsent bin. Und wer sich die Abendzeitung genauer ansieht, der erfährt nicht nur, warum Fürth unbedingt Weltkulturerbe werden möchte, sondern kann sich auch über das Heiraten genauer informieren. Magisches Bild: Draufklicken vergrößert es. Und… wer richtig genau hinsieht, der kann sogar mich

Fürth, Kulturerbe und der Hochzeitsfotograf. Read More »

Freitag. Dreizehn. Siebzehn.

Da ich ja auch einen Bildungsauftrag habe, gibt’s heute mal etwas zum Allgemeinwissen: Der vierte Phil hatte an einem Freitag, dem 13. (nämlich im Jahre 1307) sämtliche Mitglieder des Templerordens verhaften lassen. Der kannte da nix. Tom Willy Lawson schrieb 1907 seinen Roman „Friday the 13th“. 1916 hatte der Film „Freitag der 13.“ von Richard

Freitag. Dreizehn. Siebzehn. Read More »

+++ newsticker +++ newsticker +++ newsticker +++

Heute ist nicht Sonntag, weswegen ich heute auch nicht im Schlosshotel Wiesenthau weile um euch alle davon zu überzeugen, wie schön es sein kann nach unendlich vielen Jahren wilder Ehe sich dann doch das Ja-Wort zu geben. Aber: Am Sonntag ist Sonntag – also am 19. Februar 2012. Und dann kann man mich wirklich im

+++ newsticker +++ newsticker +++ newsticker +++ Read More »

Das erste Mal im neuen Jahr.

Mirjam und Michael waren die ersten. Nein… sie sind sogar die ersten (denn sie bleiben’s ja…). Um konkreter zu werden: Die beiden sind die ersten, die ich in diesem Jahr fotografiert habe. Schon am fünften Januar gab sich das Paar im Schlosshotel Wiesenthau das Eheversprechen. Und auch dieses Mal war das Wetter so phantastisch, dass

Das erste Mal im neuen Jahr. Read More »

Mit einem Knall ins neue Jahr (und ins Eheleben…)

Mit diesem Artikel endet nun etwas. Ich habe lange darüber nachgedacht, komme aber zum Schluss, dass es anders nicht geht. Hiermit endet das Jahr 2011. Am letzten Tage des Jahres durfte ich noch die Heirat von Veronika und Thomas fotografisch begleiten. Bei einem [Ironie an] „supertollen Wetter“ [Ironie aus] gaben sich die beidem im Schlosshotel

Mit einem Knall ins neue Jahr (und ins Eheleben…) Read More »

Weihnachtsheirathochzeitkrippenjawort und Wiener Blut.

„Von drauß‘ vom Walde komm ich her; Ich muss euch sagen, es heiratet sich sehr!“ – nach diesem Motto könnte man wohl die Hochzeit der Familie Graf bezeichnen. Doch nicht deswegen weil vielleicht einer der beiden aus einer eher bewaldeten Gegend angereist ist, sondern weil es es hierbei um eine richtig schöne und vor allem weihnachtliche

Weihnachtsheirathochzeitkrippenjawort und Wiener Blut. Read More »

Der Hochzeitsfotograf unterwegs!

Immer wieder bekomme ich Anrufe, Mails, Nachrichten… sogar Telegramme und Brieftauben mit der Frage „Hey… Hochzeitsfotograf, bist Du wirklich immer mal wieder auf Reisen?“. Dies nahm ich dann zum Anlass, meine Reisen – auch wenn es nur Kurztrips waren – etwas zu dokumentieren. Im Herbst war ich ja anlässlich eines „Trash your Dress!“ Fotoshoots in

Der Hochzeitsfotograf unterwegs! Read More »

Flic Flac auf dem Eis in den Ferien.

Das neue Jahr ist schon ein paar Wochen alt, und ich habe fast vergessen, dass ich euch noch einige Erlebnisse aus dem letzten Jahr schuldig bin. Für das „Pressebüro Nürnberg Bild“ war ich im Dezember bei zwei zauberhaften Veranstaltungen, die unterschiedlicher nicht sein können. Zum einen bei „Holiday on Ice„, das sehr schön und stimmungsvoll

Flic Flac auf dem Eis in den Ferien. Read More »