Hochzeitsfotografie

Gut zu Wissen – Quickies mit Ihrem Hochzeitsfotografen aus Nürnberg

Aus der Rubrik: „So macht Mann es richtig“ – Anstecker wohin? Eine häufige Frage die mir, Eurem Hochzeitsfotografen gestellt wird, ist die Frage wohin mit dem Blumenanstecker. Normalerweise wird der Blumenstecker von Ihnen aus gesehen ans linke Revers gesteckt. Für den Fall, dass der Blumenstecker größer sein sollte, kann er auch neben dem Revers angebracht […]

Gut zu Wissen – Quickies mit Ihrem Hochzeitsfotografen aus Nürnberg Read More »

Kreativität klopft an des Hochzeitsfotografen Tür!

Leute… ihr werdet’s nicht glauben. Ich sitze vor meinem Computer, bearbeite die Fotos, die ich von euch wundervollen Brautpaaren gemacht habe, und plötzlich passiert es. Ein kleines, dünnes Kerlchen sitzt mir da plötzlich gegenüber. Ich frage prompt: „He… wer bist denn Du? Und… wie kommst Du hier rein? Und… Lust auf ’nen Kaffee?“ „Ich bin

Kreativität klopft an des Hochzeitsfotografen Tür! Read More »

Ostern, Ogtern, Eiersuche und Lyrik.

Dem Anlass entsprechend ein etwas holpriges Gedicht zur Osterzeit. Liebe Leut‘ es ist soweit! Alljährlich lockt die Osterzeit. Bleibt locker, geht mal feiern und freut euch an den bunten Eiern. Sogar ich, der euer Lieblingsfotograf (immer nett und meistens brav) freu‘ mich über alle Maße auf den Osterhase. Doch dürft ihr nicht verzagen, auch während

Ostern, Ogtern, Eiersuche und Lyrik. Read More »

Bei Schnapszahlen sollte man sich beeilen.

Bei strahlendem Sonnenschein gaben sich Olga und Detlef in Großgründlach das Ja-Wort. Zu den Feierlichkeiten des Paares kann ich leider nicht viel sagen, da ich ausschließlich die standesamtliche Trauung fotografisch begleitet habe. Und weil’s gerade so schön ist… etwas neues aus der Rubrik „Der Hochzeits-Fotograf informiert“: Das Bürgeramt Ost (Standesamt Großgründlach) hat Infos zu einem

Bei Schnapszahlen sollte man sich beeilen. Read More »

Fürth, Kulturerbe und der Hochzeitsfotograf.

Im letzten Newsticker erwähnte ich ja, dass ich in den Printmedien auch gelegentlich präsent bin. Und wer sich die Abendzeitung genauer ansieht, der erfährt nicht nur, warum Fürth unbedingt Weltkulturerbe werden möchte, sondern kann sich auch über das Heiraten genauer informieren. Magisches Bild: Draufklicken vergrößert es. Und… wer richtig genau hinsieht, der kann sogar mich

Fürth, Kulturerbe und der Hochzeitsfotograf. Read More »

Freitag. Dreizehn. Siebzehn.

Da ich ja auch einen Bildungsauftrag habe, gibt’s heute mal etwas zum Allgemeinwissen: Der vierte Phil hatte an einem Freitag, dem 13. (nämlich im Jahre 1307) sämtliche Mitglieder des Templerordens verhaften lassen. Der kannte da nix. Tom Willy Lawson schrieb 1907 seinen Roman „Friday the 13th“. 1916 hatte der Film „Freitag der 13.“ von Richard

Freitag. Dreizehn. Siebzehn. Read More »

+++ newsticker +++ newsticker +++ newsticker +++

Heute ist nicht Sonntag, weswegen ich heute auch nicht im Schlosshotel Wiesenthau weile um euch alle davon zu überzeugen, wie schön es sein kann nach unendlich vielen Jahren wilder Ehe sich dann doch das Ja-Wort zu geben. Aber: Am Sonntag ist Sonntag – also am 19. Februar 2012. Und dann kann man mich wirklich im

+++ newsticker +++ newsticker +++ newsticker +++ Read More »

Das erste Mal im neuen Jahr.

Mirjam und Michael waren die ersten. Nein… sie sind sogar die ersten (denn sie bleiben’s ja…). Um konkreter zu werden: Die beiden sind die ersten, die ich in diesem Jahr fotografiert habe. Schon am fünften Januar gab sich das Paar im Schlosshotel Wiesenthau das Eheversprechen. Und auch dieses Mal war das Wetter so phantastisch, dass

Das erste Mal im neuen Jahr. Read More »

Mit einem Knall ins neue Jahr (und ins Eheleben…)

Mit diesem Artikel endet nun etwas. Ich habe lange darüber nachgedacht, komme aber zum Schluss, dass es anders nicht geht. Hiermit endet das Jahr 2011. Am letzten Tage des Jahres durfte ich noch die Heirat von Veronika und Thomas fotografisch begleiten. Bei einem [Ironie an] „supertollen Wetter“ [Ironie aus] gaben sich die beidem im Schlosshotel

Mit einem Knall ins neue Jahr (und ins Eheleben…) Read More »